Ab sofort liegt in den Kirchen unserer Pfarrgemeinde die Broschüre „Oberbergische Ostern“ aus. Wie im vergangenen Jahr zu Beginn der Coronapandemie erscheint auch zum Osterfest 2021 dieses Heft mit Hausandachten, Gedanken, Impulsen und Gebeten. Lassen Sie sich ein auf die Gedanken, die Bezug nehmen auf die Tage von Gründonnerstag und Karfreitag bis zu den Osterfeiertagen.
Seien Sie herzlich begrüßt auf unserer Homepage. Wir sind eine katholische Pfarrgemeinde mit etwa 11.200 Katholiken in der Hansestadt Wipperfürth, die ca. 22.000 Einwohner hat. Unsere Pfarrei St. Nikolaus hat zehn Kirchen, in denen regelmäßig Gottesdienste gefeiert werden. Sehr viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich bei uns für das Reich Gottes und den Aufbau unserer Gemeinde: dafür können wir sehr dankbar sein! Auf den Seiten der Homepage finden Sie dazu sehr viele Informationen. Ich lade Sie ein, einfach einmal zu stöbern und zu entdecken, was alles los ist bei uns: Sie werden staunen! Aktuelle Informationen und Nachrichten aus dem bunten und vielfältigen Leben unserer Pfarrei St. Nikolaus in Wipperfürth werden Sie finden. Vielleicht finden Sie ja auch etwas, das Sie anspricht und ermutigt zum Mitmachen? Klicken Sie doch einfach einmal durch die Seiten und geben Sie uns gerne über das Kontaktformular eine Rückmeldung.
Sollten Sie inhaltliche Fehler finden, sind wir sehr dankbar, wenn Sie uns darüber informieren, damit wir diese schnellstmöglich beheben können!
Freundlich grüßt
Lambert Schäfer, Pfarrer
Wir sind Gemeinde Jesu Christi, in der Raum sein soll für jegliche Form der Gottesbegegnung, -nähe und -verehrung, in den Gottesdiensten der vielfältigsten Formen, von traditionell bis hin zu ganz neu und zuweilen unkonventionell.
Jeder soll eine Heimat bei uns finden können. Auch jene, die sich der Kirche entfremdet fühlen, sind willkommen, oder jene, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen geistlichen Lebens sind.
Unsere Seelsorge passt sich dabei den Umbrüchen in Kirche und Gesellschaft angemessen an, in- dem z.B. den Ehrenamtlichen mehr Zutrauen und Verantwortung übergeben wird.
Eine besondere Verpflichtung im Leben als Gemeinde Jesu Christi sehen wir in der Verkündigung der Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen, sowie der Glaubensweitergabe und -vermittlung.
Den Menschen an unseren verschiedenen Kirchorten wollen wir dabei auch in ihren persönlichen Lebenslagen nahe sein und in Freud und Leid für sie ansprechbar sein.
Das Pastoralteam
Mittlerweile feiern wir in allen unseren Kirchen wieder Gottesdienste. Leider bedeutet die 10qm-Regel, dass wir nur recht wenige Teilnehmer/innen zulassen können. Wenn Sie unten den Namen einer Kirche anklicken, finden Sie den aktuellen Belegplan dieser Kirche. Es gelten darüberhinaus folgende Regeln: beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder besser eine FFP2-Maske zu tragen. Die Maske muss während des gesamten Gottesdienstes anbehalten werden! Es wird Ihnen ein fester Sitzplatz zugewiesen; die Hände müssen desinfiziert werden. Am Ende des Gottesdienstes desinfiziert der Küster/die Küsterin die Bänke. Unsere Gebetbücher liegen nun wieder aus!
Kontaktbogen (Anmeldeliste) für Gottesdienste
Aufgabenbeschreibung für Ordnungsdienst
Unsere Kirchengemeinde startet angesichts kahlgeschlagener Waldflächen eine Initiative zur "naturgemäßen Waldbewirtschaftung". Informieren Sie sich über das Konzept (ausgearbeitet von Diplom-Forstingenieur Torsten Dörmbach), das durch einen Beschluss des Kirchenvorstandes in Kraft gesetzt wurde. Konsequent werden wir dieses zukunftsorientierte Konzept nun umsetzen.
Die katholische Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in Köln Höhenberg-Vingst lädt alle Mitchrist*innen im Erzbistum Köln zu einer gemeinsamen Initiative unter #MeineKircheIstMirNichtEgal – Hier entsteht die Zukunft der neuen Kirche - ein. Dazu werden wir in den kommenden Wochen Postkarten an den Schriftenständen hinterlegen, die Sie mit Ihrer Unterschrift versehen unserem Erzbischof zuschicken können, um Ihre Mitarbeit an einer Kirche mit Zukunft anzubieten. Unter dem Slogan „Veränderung.Gemeinsam.Jetzt!" sollen sich möglichst viele Gläubige an dieser Aktion beteiligen.
Unsere Kirchengemeinde sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Bitte schauen Sie unter den nachfolgenden Stellenangeboten.
Seelsorglicher Notruf:
02267 88187-77