Die Aktion Dreikönigssingen 2021 steht unter dem Leitwort "Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit"! Auch wir in Wipperfürth möchten, wie auch in den vergangenen Jahren, zu dieser Aktion beitragen.
Leider werden die Kinder nicht von Haus zu Haus ziehen dürfen wegen des strengen Lockdowns. Dennoch wollen wir die Aktion unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter
Sternsingen in Wipperfürth - heller denn je!
In allen unseren Kirchen liegen nun die Segensaufkleber der Sternsinger aus: Sie können sich gerne einen mitnehmen und diesen selbst an Ihre Haustür kleben!
Seien Sie herzlich begrüßt auf unserer Homepage. Wir sind eine katholische Pfarrgemeinde mit etwa 11.200 Katholiken in der Hansestadt Wipperfürth, die ca. 22.000 Einwohner hat. Unsere Pfarrei St. Nikolaus hat zehn Kirchen, in denen regelmäßig Gottesdienste gefeiert werden. Sehr viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich bei uns für das Reich Gottes und den Aufbau unserer Gemeinde: dafür können wir sehr dankbar sein! Auf den Seiten der Homepage finden Sie dazu sehr viele Informationen. Ich lade Sie ein, einfach einmal zu stöbern und zu entdecken, was alles los ist bei uns: Sie werden staunen! Aktuelle Informationen und Nachrichten aus dem bunten und vielfältigen Leben unserer Pfarrei St. Nikolaus in Wipperfürth werden Sie finden. Vielleicht finden Sie ja auch etwas, das Sie anspricht und ermutigt zum Mitmachen? Klicken Sie doch einfach einmal durch die Seiten und geben Sie uns gerne über das Kontaktformular eine Rückmeldung.
Sollten Sie inhaltliche Fehler finden, sind wir sehr dankbar, wenn Sie uns darüber informieren, damit wir diese schnellstmöglich beheben können!
Freundlich grüßt
Lambert Schäfer, Pfarrer
Wir sind Gemeinde Jesu Christi, in der Raum sein soll für jegliche Form der Gottesbegegnung, -nähe und -verehrung, in den Gottesdiensten der vielfältigsten Formen, von traditionell bis hin zu ganz neu und zuweilen unkonventionell.
Jeder soll eine Heimat bei uns finden können. Auch jene, die sich der Kirche entfremdet fühlen, sind willkommen, oder jene, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen geistlichen Lebens sind.
Unsere Seelsorge passt sich dabei den Umbrüchen in Kirche und Gesellschaft angemessen an, in- dem z.B. den Ehrenamtlichen mehr Zutrauen und Verantwortung übergeben wird.
Eine besondere Verpflichtung im Leben als Gemeinde Jesu Christi sehen wir in der Verkündigung der Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen, sowie der Glaubensweitergabe und -vermittlung.
Den Menschen an unseren verschiedenen Kirchorten wollen wir dabei auch in ihren persönlichen Lebenslagen nahe sein und in Freud und Leid für sie ansprechbar sein.
Das Pastoralteam
Mittlerweile feiern wir in allen unseren Kirchen wieder Gottesdienste. Leider bedeutet die 2-Meter-Abstandsregel (bei Gesang in den Gottesdiensten), dass wir nur recht wenige Teilnehmer/innen zulassen können. Wenn Sie unten den Namen einer Kirche anklicken, finden Sie den aktuellen Belegplan dieser Kirche. Es gelten darüberhinaus folgende Regeln: beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen; es wird Ihnen ein fester Sitzplatz zugewiesen; die Hände müssen desinfiziert werden. Am Ende des Gottesdienstes desinfiziert der Küster/die Küsterin die Bänke. Unsere Gebetbücher liegen nun wieder aus!
St. Agatha, Agathaberg
St. Anna, Hämmern
St. Anna, Thier
St. Clemens, Wipperfeld
St. Joh. Ap. u. Ev., Kreuzberg
St. Michael, Neye
St. Nikolaus, Wipperfürth
Pfarrsaal Ommerborn
Herz-Jesu, Niederwipper
Unbefl. Empf., Egen
Kontaktbogen (Anmeldeliste) für Gottesdienste
Aufgabenbeschreibung für Ordnungsdienst
Für unsere Pfarrheime "St. Nikolaus" und „Agathaberg“ haben wir ein Hygienekonzept erstellt, unter dessen Beachtung die Pfarrheime in eingeschränktem Rahmen wieder benutzt werden können. Das Hygienekonzept kann am Ende dieser Seite als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Bei allen Aktivitäten sind die allgemeinen Abstandsregeln und die im Hygienekonzept dargestellten Maßnahmen einzuhalten. Dazu muss es bei jeder Veranstaltung und jedem Treffen im Pfarrheim eine/n Verantwortliche/n geben, die/der am Ende der Veranstaltung durch ihre/ seine Unterschrift die Einhaltung der einzelnen Maßnahmen bestätigt. Die Durchführung von Chorproben können unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen in den Pfarrheimen und Kirchen wieder möglich sein. Für genaue Informationen und Rückfragen zu den Möglichkeiten vor Ort nehmen Sie bitte Kontakt mit SBM Stefan Barde auf. Ergänzend hierzu finden Sie zusätzlich im Anhang eine Zusammenfassung aus kirchenmusikalischer Sicht des Erzbistums Köln. Konkretisierungen
Möglich sind auch wieder Gremiensitzungen und Gruppentreffen. Es gelten dabei die oben genannten Bestimmungen.
Unser Hygienekonzept finden Sie unter dem untenstehenden Link zur Vorabinformation für alle pfarrlichen Gruppen und Nutzer.
Kurzhinweise
Kontaktdatenformular Pfarrheim
Kontaktdatenformular (Speziell für Chöre)
Sitzplan Pfarrheim Wipperfürth
Sitzplan Pfarrheim Agathaberg können Sie unter den vorstehenden Links abrufen.
Unsere Kirchengemeinde startet angesichts kahlgeschlagener Waldflächen eine Initiative zur "naturgemäßen Waldbewirtschaftung". Informieren Sie sich über das Konzept (ausgearbeitet von Diplom-Forstingenieur Torsten Dörmbach), das durch einen Beschluss des Kirchenvorstandes in Kraft gesetzt wurde. Konsequent werden wir diese Konzept nun umsetzen.
Seelsorglicher Notruf:
02267 88187-77