150. Fronleichnamsprozession in Egen

Wir haben 150 Jahre Fronleichnamsprozession und 475 Jahre "up dem Eigen" gefeiert! Unter großer Beteiligung und bei bestem Wetter zog die Fronleichnamsprozession am 08.06.23 auf dem traditionellen Weg. Einige Bilder zeigen die wunderschönen Blumenteppiche und die geschmückten Segensaltäre, die fleißige Helfer:innen vorbereitet hatten.

 

Augenblick der Ewigkeit

Mit 10 Messdinerinnen und Messdienern aus Hückeswagen und Wipperfürth haben wir an der Ministrantenwallfahrt des Erzbistums nach Rom und Assisi teilgenommen. Die Wallfahrt stand unter dem Motto „Augenblick der Ewigkeit“. Es waren bewegte Tage im goldenen Oktober Roms und wir haben sicherlich Augenblicke der Ewigkeit gesammelt bei gemeinsamen Gottesdiensten in Rom und Assisi, der Papstaudienz, den Führungen in den Katakomben und Vatikanischen Gärten. 
Auch dank der Unterstützung von Pfr. Schäfer und aus den Gemeinden konnten wir diese beeindruckenden Orte unseres Glaubens entdecken. Wir bedanken uns mit einem herzlichen „Vergelt‘s Gott“. 
Für die Pilgergruppe „HüWi“

Ihr Pfr. Stephan Berger 

Geistliche Popsongs - Jugendchor "Kaleidoscope"

Abendlob 07.04.22 (c) Stefan Barde (SBM)

Unser Jugendchor "Kaleidoscope" begeisterte am 07.04.22 mit einer Darbietung von Geistlichen Popsongs in der Pfarrkirche St. Nikolaus das Publikum. Im Rahmen der Abendlobveranstaltungen, die jeden 1. Donnerstag im Monat stattfinden, trat der Chor auf.  Der Chor, der auch die Aussendungsfeier des Friedenlichts 2022 im Altenberger Dom mitgestalten soll (01.05.22) , gab hier sein erstes Debüt.

Hören Sie einfach mal rein!

Screenshot_2020-09-03 Folie 2 - 20190903-Aktuelle-Etappe-des-Pastoralen-Zukunftsweges-Zielskizze-2030 pdf (c) Erzbistum Köln

Der Pastorale Zukunftsweg

GEMEINSAM NACH VORNE GEHEN

Ein neuer Aufbruch für das Erzbistum Köln.
Lesen dazu bitte folgende Veröffentlichung!

Aufbruch

 

Orgel wird zur Skulptur

Einzigartiger Zusammenklang zwischen Orgel - und Kirchenarchitektur

Am Sonntag, den 19.12.21 wurde um 18.00 dieser YouTube Link freigeschaltet:

https://youtu.be/PddRD_RHx_E

 

Hier ist die kurz vor ihrem 40. Geburtstag stehende Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Nikolaus in Wipperfürth zu sehen und zu hören. Nicht nur die klangliche Gestaltung dieser Orgel, die angesichts ihrer Größe mit einer großen Anzahl an Zungenregistern ausgestattet ist, sondern auch besonders ihre architektonische Gestaltung ist außergewöhnlich. Das Orgelgehäuse, wie auch die gesamte Schauseite der Orgel korrespondiert perfekt mit der romanischen Architektur der St. Nikolaus Kirche und geht so mit diesem bedeutendem Raum eine starke Symbiose ein. Für außergewöhnliche Gestaltungen ist die Orgelbaufirma Klais bekannt und erregt nicht nur in der Fachwelt mit ihren Entwürfen Aufsehen.

Vorgestellt wird die Orgel mit Erklärungen, Improvisationen und Werken von Henri Mulet von Seelsorgebereichskirchenmusiker Stefan Barde. Wilfried Storb hat Kirche, Orgel und Musik in Bild und Ton festgehalten.

Schauen und hören Sie einfach mal rein!

 

Radwegekirche in Egen

Radwegekirchen

... liegen in der Nähe eines Fahrradweges Kirchdorfradweg 4, Wasserquintett, Bergischer-Panorama-Radweg, Radweg R6
mehr Infos bei tourismus.wipperfuerth.de


... bieten Rast und Erholung überdachter Rastplatz, Wasserstelle, E-Ladestation, Kinderspielplatz, Wanderparkplatz und eine Gaststätte  direkt gegenüber

www.radwegekirchen.de bietet eine Übersicht aller Radwegekirchen in Deutschland
www.pfarr-rad.de bietet Radtouren im Erzbistum Köln in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Alle Touren zum Download mit GPX.

Infos zu den einzelnen Touren können Sie auch auf unserer homepage unter Aktuelles abrufen!

Im Pfarrgarten kannst Du auf einer Holzwand deine Wünsche eintragen und in der Osterwoche ist dort ein Abendmahlstisch aufgebaut.

Segen "to-go"
Wanderer und Radfahrer finden in der Kirche Segenszettel und Betrachtungen. Diese wechseln von Zeit zu Zeit. Sie sind herzlich 
eingeladen, einen Zettel mitzunehmen und sich dem Segen Gottes anzuvertrauen.

 

Radwegekirchen...
... sind ein Ort der Stille und des Gebetes (Fürbittbuch, Radfahrerbibel, Gästebuch und eine Mitmach-Aktion oder einfach mal hineinschauen)
 
... haben offene Türen (Im Sommer: täglich 10.00 – 18.00 Uhr, Im Winter: Samstag und Sonntag In den Ferien täglich. 10.00 - 18.00 Uhr)

Bergische Milieu-Krippe in St. Nikolaus 2021

Der Wipperfürther Dieter Johnen hat in diesem Jahr 2021 eine bergische Milieu-Krippe um 1900 in der Kirche St. Nikolaus aufgebaut. Mit mehr als 100 verschiedenen Figuren, Fachwerkhaus und vielen Einzelteilen fühlt man sich in die Jahrhundertwende von damals zurückversetzt. Kleider für die Figuren wurden extra genäht, der Schiefer für Dach und Giebel des bergischen Fachwerkhauses wurde extra aus Frankreich besorgt. Viele liebvoll gestaltete Details kann man entdecken, von Mäusen im Kartoffelwagen über eine Eule im Fenster des Fachwerkhauses bis hin zum Geigenspieler. Schauen Sie sich dazu doch einmal die nachstehende Bildergalerie an! Es macht wirklich Freude, die kleinen Details auf sich wirken zu lassen.

Kräuterweihe am Fest "Mariä Aufnahme in den Himmel" 2021

Kräuterweihe in Agathaberg (c) Sylvia Goller

Am Sonntag, den 15. August fand in allen unseren Gottesdiensten eine "Kräuterweihe" statt. Nach alter Tradition erinnert die katholische Kirche an diesem Datum  an die legendäre Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams fanden die Apostel dort Rosen und Lilien, vor dem Grab wuchsen die Lieblingskräuter der Gottesmutter.

Frau Goller aus der Kirchengemeinde St. Agatha hat dazu folgenden Artikel verfasst:

Kräuterweihe in St. Agatha

Herr Johnen und Frau Vossebrecher aus der Kirchengemeinde St. Nikolaus schrieben folgendes:

Kräuterweihe in St. Nikolaus

 

Der Egener Krippenwanderweg 2020

Egener Krippe (c) Ortsgruppe Egen

„Krippe“ und „Wandern“ haben viel gemein, denn bekanntlich zogen schon Maria und Josef von Nazareth nach Bethlehem, um dort letztlich in einer Krippe ihr Neugeborenes zu betten. Es liegt also auf der Hand diese beiden Begriffe auch heute zusammen zu bringen.

weiter lesen

Pastoralbüro

www.katholisch-in-wipperfuerth.de

 
Öffnungszeiten:
Mo.Di.Do. und Freitag:
von 08.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch:
von 08.30 - 12.30 Uhr
Samstags:
per Mail von 10.00 - 12.00 Uhr

 

In den Sommerferien haben wir geöffnet:

Mo. bis Frei. von 8.30 - 12.30 Uhr

Aktuelles // News

Brillen-Sammelaktion

1. September 2023, 11:18
Im Monat September stehen in allen unseren Kirchen und im Pastoralbüro Sammelbehälter für gebrauchte Brillen (Brillen in gutem Zustand; ...
Weiter lesen

Krippenbaukurs für Väter mit Kindern ab 5 Jahren

12. September 2023, 19:30
Jesus ein Zuhause zimmern
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns