Priesterweihe

Priesterweihe

Das Sakrament der Weihe ist in der römisch-katholischen Kirche in drei Stufungen gegliedert: die Diakonen-, die Priester- und die Bischofsweihe. Die Priesteramtskandidaten haben sich in einem (mindestens) fünfjährigen Philosophie- und Theologiestudium, durch ein „Gemeindejahr“, eine vertiefende Ausbildung im Priesterseminar sowie als Diakone in einer Gemeinde des Bistums auf die Priesterweihe vorbereitet.

Sie findet für gewöhnlich in der Kathedrale (Bischofskirche) der Diözese statt - zumeist an hohen kirchlichen Feiertagen, im Bistum Münster am Nachmittag des ersten Pfingsttages. Die Priesterweihe beginnt in der Eucharistiefeier nach dem Evangelium und hat folgende Gliederung: Aufruf der Kandidaten, kurze Ansprache des Bischofs zu den Aufgaben des Priesters (griech. Presbyter), Gehorsamsversprechen, Herabrufung des heiligen Geistes in der Allerheiligenlitanei, Handauflegung des Bischofs und aller anwesenden Priester sowie das Weihegebet. Zu den nachfolgenden „ausdeutenden Zeichen“ im Weiheritus gehören das Anlegen der priesterlichen Gewänder, die Salbung der Hände, die Überreichung von Kelch und Patene (Hostienschale) sowie der Friedensgruß. Die heilige Messe konzelebrieren die Neupriester dann mit dem Bischof.

In der Woche nach der Priesterweihe feiern die Neugeweihten in der „Primiz“ (von lat. primus = der erste) ihre erste Eucharistie in der Heimat- und in der Diakonatsgemeinde. Dort spenden sie - ebenfalls durch Handauflegung und Gebet - ihren Primizsegen. Einige Zeit nach der Priesterweihe treten die jungen Geistlichen ihre erste Kaplans- bzw. Vikarstelle in einer Gemeinde des Bistums an. (Pressestelle Bistum Münster)

Im Erzbistum Köln findet die Feier der Priesterweihe seit einigen Jahren immer am Herz-Jesu-Freitag statt.

Aus der Stadt Wipperfürth sind seit 1900 36 Männer hervorgegangen, die sich zu Diözesan- oder Ordenspriestern haben weihen lassen. Diese verteilen sich auf die Stadtmitte und die Dörfer wie folgt:

Stadtmitte (19 Priester)

Agathaberg (1 Priester)

Thier (4 Priester)

Kreuzberg (6 Priester)

Wipperfeld (6 Priester)

Eine Liste mit den Namen und den Einsatzorten (wenn  bekannt) kann  im Pfarrbüro angefragt werden.

 

Pastoralbüro

www.katholisch-in-wipperfuerth.de

 

Öffnungszeiten:
Mo.Di.Do. und Freitag:
von 08.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch:
von 08.30 - 12.30 Uhr
Samstags:
von 10.00 - 12.00 Uhr (nur per Mail)

 

In den Sommerferien haben wir geöffnet:

Mo. bis Frei. von 8.30 - 12.30 Uhr

Aktuelles // News

Parkplätze an der Kirche Thier

19. April 2025, 10:57
Leider ist der große Parkplatz hinter der Kirche durch die Baumaßnahme an der Straße nur sehr eingeschränkt nutzbar. ...
Weiter lesen

Lust auf Singen, Spielen, Vorlesen?

19. April 2025, 11:08
Die Geriatrische Abteilung der Heliosklinik Wipperfürth sucht Menschen, die in ihrer Freizeit den Patient:innen auf der Geriatrie eine Freude ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns